Hardtwald Clinic I Werner Wicker GmbH & Co. KG image

Hardtwald Clinic I Werner Wicker GmbH & Co. KG

Hospital Psychotherapist Rehabilitation center Psychiatric hospital Specialized hospital Neurological ward

One of the Most Revieweds in Bad Zwesten


Address

Hardtstraße 31, 34596 Bad Zwesten, Germany

Website

www.wicker.de

Contact

+49 5626 870

Rating on Google Maps

3.80 (113 reviews)

Open on Google Maps

Working Hours

  • Saturday: Open 24 hours
  • Sunday: (New Year's Eve), Open 24 hours, Hours might differ
  • Monday: (New Year's Day), Open 24 hours, Hours might differ
  • Tuesday: Open 24 hours
  • Wednesday: Open 24 hours
  • Thursday: Open 24 hours
  • Friday: Open 24 hours

Featured Reviews


Frequently mentioned in reviews: nicht (57) sehr (39) auch (31) Klinik (25) habe (25) sich (22) Wochen (20) eine (18) Personal (18) sind (17)
Reviews are sorted by relevance, prioritizing the most helpful and insightful feedback at the top for easier reference.
  • 5/5 nicoland0412 2 years ago on Google
    Bei der Ankunft wird man empfangen als würde man in ein Hotel einchecken. Der Empfang war sehr freundlich. Die Zimmer sind zweckmäßig, sauber, ordentlich und haben eine angenehme Größe. Man kann sich in Ruhe zurückziehen, ohne gestört zu werden. In der Klinik ist eine angenehme Atmosphäre. Die Station ist ruhig ohne die übliche Krankenhaus Hektik. Meine Station war schon modernisiert, hell und freundlich. Das Personal ist immer am Patienten interessiert und freundlich. Man hat das Gefühl mit seinen Beschwerden ernstgenommen zu werden. Die Küche gibt sich große Mühe abwechslungsreiche Speisen zu kochen. Kein Mittagessen wiederholt sich in 4 Wochen. Einziges Manko das sich beim vegetarischen Abendbrot nicht so viel Abwechslung bietet. Aber das Mittagsessen ist für eine Großküche ziemlich gut. Auch für Vegetarier 😊. Die Lage der Klinik ist zum Erholen perfekt, weg vom Alltag und Hektik. Ich fühlte mich gut umsorgt und hoffe das es mir für die Zukunft weiterhilft. Man sollte vielleicht auch noch erwähnen das es auch ein ganzheitliches Konzept gibt. Nicht nur die typische Schulmedizin.
    15 people found this review helpful 👍

  • 1/5 Niko P. 2 years ago on Google
    Völlig am Sinn einer Reha vorbei. War im Juli & August insgesamt 6 Wochen dort. Von der Lage her sehr schön, gute Parkmöglichkeiten, hervorragendes Essen (5 Wochen lang gab's jeden Tag ein anderes Gericht), Zimmer sind sauber. ...Aber deswegen gehe ich ja leider nicht in eine psychosomatische Reha...Sondern um wieder auf die Beine zu kommen nach einer schwierigen Zeit, und um wieder auf den Arbeitsalltag vorbereitet zu werden. Und von dieser Vorbereitung habe ich leider nicht viel gespürt: 8 Stunden (Gruppen-) Psychotherapie pro Woche bringen mir keinen Abstand zu jahrelanger Psychotherapie... insbesondere nicht mit Menschen in der Gruppe, die vorher noch nie bei einem Therapeuten gewesen sind. Morgens 3x die Woche mit der halben Klinik in der Turnhalle bisschen "morningstretching" bringen mir kein sicheres Gefühl in mein gestörtes Vertrauen zu meinem Körper (Psychosomatische Gangstörung war mitunter Hauptgrund meines Aufenthaltes). Keine Ergotherapie zum Kopf-ablenken, Erfolgserlebnisse verzeichnen, Ziele verfolgen & den Wiedereinstieg finden in produktive Prozesse Kein verordnetes/geführtes, unterstütztes Sportprogramm (der Sportraum war trotz Corona geöffnet, es hätte also Möglichkeiten für Physiotherapie gegeben) um wieder ein besseres Körpergefühl zu bekommen. In der Halbzeit gab's einmalig eine 3-stündige "Arbeitsvorbereitung": das war zur Hälfte ein PC-test mit diversen Merk- & Rechenaufgaben, zur anderen Hälfte 2 Papierschachteln nach Anleitung falten & nach Geschmack verzieren. Eines Nachts habe ich einen Alptraum und stehe morgens früh, ohne Maske, völlig aufgelöst & verstört, vorm Stationszimmer, und bitte um Hilfe. Als Antwort erhalte ich: "gehen sie bitte zuerst aufs Zimmer & kommen sie mit Maske wieder. (Auf dem Tisch zwischen Schwester & mir liegt ne komplette Packung Masken). In 2 Akutsituatiomen wo ich völlig handlungsunfähig war, lautete die Lösung "gebt dem Mann ne Tavor (Tranquilizer), und dann war die Sache gegessen. Fachlicher Höhepunkt meiner therapeutischen Erfahrungen in dieser Klinik: In der Einzeltherapie bringt mich meine Therapeutin unmittelbar mit einem Narzissten in Verbindung, nachdem ich auf die Frage, wie ich mich in dieser Gesellschaft positioniert fühle antworte; "ich denke überdurchschnittlich. ich verdiene gutes Geld, ich habe studiert, mir ein Haus gekauft, bin seit 14 Jahren in einer glücklichen Beziehung, habe gute Freunde, eine gute Erziehung bekommen"...danke für diese qualitativen Worte! Das "Zweitsicht" Gespräch zur Halbzeit mit dem Chefarzt der Klinik war unmotiviert und um den Finger gewickeltr, Smalltalk über meinen Arbeitgeber, bisschen über die Prozesse dieser Klinik...fertig. Dass in den Zimmern aus therapeutischen Gründen kein Fernseher hängt & WLAN nur in einem Teil Teil des Foyers verfügbar ist, ist für 6 Wochen hart, aus meiner Sicht aber durchaus nachvollziehbar und in Ordnung. Dass der Haupteingang trotz Rauchverbot von morgens bis abends in einer Dunstwolke verschwindet, hat irgendwie keinen vom Personal interessiert, sehr armselig. Es war meine 3. & fachlich bisher schlechteste Reha
    12 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Hans-Jürgen J. 1 year ago on Google
    Ich war mit der Klinik sehr zufrieden. Alle Ärzte und Therapeuten haben sich sehr viel Mühe gegeben und waren immer freundlich. Auch das Essen kann ich nur positiv bewerten. Es wird vor Ort gekocht und die Gerichte wiederholen sich erst nach 9 Wochen. Die Zimmer werden gerade Zug um Zug renoviert. Vielen Dank für den schönen Aufenthalt
    11 people found this review helpful 👍

  • 4/5 Imad Z. 11 months ago on Google
    Hallo, momentan bin ich auch Patient in der Hardtwaldklinik I und möchte gerne einige Punkte ansprechen. Als allererstes möchte ich erwähnen, dass es sich um meine erste Woche handelt und ich werde noch weitere zwei Wochen hier verbringen. Im Großen und Ganzen kann man jetzt schon sagen, dass das ganze Personal sowie die Ärzte und Therapeuten sehr freundlich und nett sind. Man versucht hier wirklich dem Patienten zu helfen und die Bedürfnisse und Probleme des Patienten zu verstehen. In meiner ersten Woche ist leider noch nicht allzu viel "passiert". Es gab lediglich ein EEG auf dessen Ergebnis ich noch leider warten muss. Man muss aber dazu sagen, dass man den Patienten in der ersten Woche erstmal ankommen lassen will. Zeitlich gesehen wird dadurch jedoch der Aufenthalt "verkürzt", wenn die Rehabilitation nur für drei Wochen angesetzt ist. Zu der Klinik ansich kann man noch erwähnen, dass die Einzelzimmer sehr hellhörig sind was das Einschlafen ein wenig verkompliziert. Man muss sich auch darauf vorbereiten, dass der Internetempfang in den Zimmern sehr "schlecht" ist und man lieber ein paar Bücher mitnehmen sollte. Dasselbe gilt leider auch für den Fernsehempfang. Aber schließlich ist man hier um Gesund zu werden und nicht für die Unterhaltung. Das Servicepersonal in der Kantine ist sehr freundlich und hilfsbereit. Es wird täglich frisch gekocht und das Essen ist sehr lecker. Vielen Dank an dieser Stelle!!! Jedoch muss ich auch erwähnen, dass ich einmal am Salatbuffet stand und mich eine gute Frau vom Servicepersonal mit ihren Blicken von unten bis oben "durchleuchtet" hat, ob ich ein Bändchen trage. Dieses Bändchen wird am Anfang ausgehändigt damit jeder weiß, dass man Patient der Klinik ist. Warum ich das erwähne? Weil die gute Frau das nur bei mir gemacht hat und bei keinem sonst. Natürlich gehen da einem einige Gedanken durch den Kopf, da ich einen Migrationshintergrund habe. Ich möchte aber niemanden was unterstellen, jedoch war das aufkommende Gefühl dabei nicht sehr schön. Zu allerletzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass man das Personal in den Stationszimmern lieber nicht außerhalb der vorgegebenen Sprechzeiten rufen bzw. "stören" sollte. Dies wurde uns öfters mitgeteilt. Man kann sie jedoch über die Patientenrufanlage (bei dringenden Fällen!) außerhalb der Sprechzeiten erreichen. Dies habe ich auch mal nachts machen müssen und da war die anfängliche Nettigkeit auf einmal nicht mehr vorhanden :). Mal schauen wie die nächsten beiden Wochen verlaufen werden :).
    6 people found this review helpful 👍

  • 2/5 L E. 1 year ago on Google
    Die HWK 1 liegt eingebettet in schöner Natur im beschaulichen Fachwerk-Örtchen Bad Zwesten. Die Klinik lebt vom guten Ruf vergangener Zeiten. Teilweise auf meiner Station hoher Krankenstand beim Personal und einige vorzeitige Abreisen bei Patienten deuteten für mich darauf hin, dass hier etwas atmosphärisch nicht stimmen könnte. Das Personal untereinander versteht sich in einigen Fällen nicht - Ärzte und Therapeuten, Therapeuten und Therapeuten, selbst die Stationsmitarbeiter. Das sorgt für Unruhe und Unsicherheit unter den Patienten. Therapieziele werden nicht immer klar kommuniziert! Die Therapeutin Frau K. ist besonders. Sie steht im Fokus von Rezensionen auf verschiedenen Bewertungsportalen. Das Essen im Restaurant ist gut, die Essenszeit von 30 Minuten jedoch zu knapp bemessen. Die Bäderabteilung macht einen hervorragenden Job. Die Mitarbeiter im Gym sind spitze! In meiner 5-wöchigen Zeit habe ich auch die Rezeption zu schätzen gelernt und die Annehmlichkeiten wie Kiosk und Cafeteria. Die Zimmer in der HWK 1 sind noch nicht alle renoviert, aber sauber! Bei der Ankunft gab es einen Präsent-Teller mit Obst und Süßem! Das fand ich sehr aufmerksam. Gleichzeitig wurde ich sofort bei Ankunft nach einer Verlängerung gefragt - das finde ich unseriös. Und da ist von vornherein klar, worum es in dieser Therapie geht. Was mich besorgt ist, dass Psychopharmaka verabreicht werden ohne die genaue Patientenanamnese zu kennen oder zumindest danach zu fragen. Das war bei mir der Fall. Ich bewerte die Einrichtung aufgrund meiner o. a Erfahrung mit nur 2 Sternen.
    6 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Tobias K. 1 year ago on Google
    (Translated by Google) I was allowed to spend 5 weeks in this clinic. Apart from the somewhat cumbersome arrival procedure, which could easily be mitigated, it was a good stay. With the knowledge that the doctors could not work miracles with my illness, I agreed to the stay. The approach of the therapists deserves special mention. The goals are discussed right from the start, without starting the therapy right away. The nurses on the ward, I was on the 6th, always had an open ear. The rooms were always clean, the decor itself has a certain charm, but perfectly adequate for the stay to sleep and rest. My bathroom has at least been allowed to undergo a renovation. There is a bit of chaos in the dining room upon entry, but you don't have to rush straight to the first buffet station. There are three of them in the dining room. I politely declined to have the food brought to my table, although I should have been entitled to it due to my walking deficits. If the therapy plan was too full for me, no one complained if you canceled something without even trying it and then you might not be able to do anything for the rest of the day. It is the patient who will assess how far they can go, not the treatment plan, so don't be ashamed of that. All of the staff have always been nice and friendly, but it's always a matter of how you treat yourself. If, like me, you are not the fastest, you can still easily walk to the town center via the Kurpark, which is directly adjacent to the clinic. There are enough benches ready for the breaks. The way back is a bit more tedious as the mountain has to be climbed. A bus stop is right in front of the clinic and you don't lose mobility if you don't have a car with you. The cafeteria keeps the little things you need ready and I used the in-house hairdresser twice, and the staff there was always courteous. Even though I wasn't allowed to take Werner Wicker's picture with me as a souvenir, I took a photo with him. Should I be able to enjoy rehabilitation again, the clinic would be on the short list, even though I know that miracles are not possible. Warm greetings to the entire team of Dr. House (that's the name the other patients gave me) (Original) 5 Wochen durfte ich in dieser Klinik verbringen. Vom etwas umständlichen Anreiseprocedere abgesehen, welches sich leicht entschärfen ließe, war es ein guter Aufenthalt. Mit dem Bewusstsein, das die Ärzte bei meiner Erkrankung keine Wunder vollbringen konnten, habe ich mich auf den Aufenthalt eingelassen. Besonders hervorzuheben ist die Herangehensweise der Therapeuten, man spricht direkt die Ziele von Anfang an ab, ohne gleich in die Therapie zu starten. Die Schwestern auf der Station, ich war auf der 6, hatten auch immer ein offenes Ohr. Die Zimmer waren immer sauber, die Einrichtung selbst hat einen gewissen Charme, aber für den Aufenthalt zum Schlafen und Ausruhen völlig ausreichend. Mein Bad hat zumindest eine Renovierung erfahren dürfen. Im Speisesaal herrscht beim Einlass leichtes Chaos, aber man muss sich ja nicht gleich auf die Erste Buffett Station stürzen. Es gibt im Speisesaal drei davon. Das Essen mir an den Tisch bringen zu lassen, habe ich dankend abgelehnt, obwohl ich aufgrund meiner Defizite beim Gehen den Anspruch darauf gehabt hätte. Wenn mir der Therapieplan doch mal zu voll war, hat sich niemand beschwert, wenn man mal was abgesagt hat, ohne es nicht doch mal probiert zu haben um dann eventuell den Rest des Tages nichts mehr zu können. Der Patient schätzt ein, wie weit er gehen kann und nicht der Therapieplan, daher sollte man sich dessen nicht schämen. Das gesamte Personal war immer nett und freundlich, aber es liegt auch immer daran, wie man sich selbst diesem gegenüber verhält. Wer sowie ich nicht der schnellste ist, kann den Ortskern über den Kurpark, der sich unmittelbar an die Klinik anschließt trotzdem gut zu Fuß erreichen. Für die Pausen stehen ausreichend Bänke parat. Der Rückweg ist etwas mühsamer, da der Berg erklommen werden muss. Eine Bushaltestelle ist direkt vor der Klinik und man verliert keine Mobilität, wenn man kein Auto dabei hat. Die Cafeteria hält die kleinen Dinge des Bedarfs parat und den Friseur im Haus habe ich auch zwei mal in Anspruch genommen, auch dort war das Personal immer zuvorkommend. Auch wenn ich das Bild vom Werner Wicker nicht als Andenken mitnehmen durfte, hab ich ein Foto mit ihm geschossen. Sollte ich nochmals in den Genuss einer Reha kommen, wäre die Klinik in der engeren Wahl, auch wenn ich Weiß, das Wunder nicht möglich sind. Herzliche Grüße an das gesamte Team von Dr. House (diesen Namen gaben mir die anderen Patienten)
    6 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Sunny B. 2 years ago on Google
    (Translated by Google) I was there for 10 weeks on the battery ward for early rehabilitation after a stroke. Nursing staff and doctors were good and caring. There was no repetition of the meals. The programs were tailored to the case and full. Many treatment methods, such as horse therapy, dog therapy, Lycra (moonwalking)... I wouldn't have gotten this far without the therapy and therapists. Thank you. Highly recommended. (Original) Ich war 10 Wochen auf Akkutstation Frührehabilitation bei Schlaganfall dort. Pflegepersonal und Ärzte waren gut und fürsorglich. Es gab keine Wiederholung bei den Essen.Die Programme waren auf den Fall angepasst und voll. Viele Behandlungsmethoden, wie Pferdetherapie, Hundetherapie,Lycra(Moonwalking) ..ohne die Therapie und Therapeuten wäre ich nicht soweit gekommen.Vielen Dank.sehr zu empfehlen.
    5 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Helene R. 1 year ago on Google
    Nach 4 Wochen Reha in dieser Klinik kann ich dieses Haus nur wärmstens empfehlen! Alle Beteiligten, angefangen vom Klinikleiter über die Ärzt*innen, Psycholog*innen, Krankenschwestern, Therapeut*innen, Mitarbeiter*innen in der Kantine, das emsige Reinigungspersonal ... sie tun ALLE ihr Bestes im Sinne der jeweils nötigen Reha. Das Essen ist top und für nahezu alle Ernährungstypen gibt es ein Angebot. - Auch unter Mitarbeiteraspekten scheint das Haus bestmöglich geführt, nicht umsonst sind sehr sehr viele Mitarbeiter*innen schon Jahre / Jahrzehnte hier tätig. Und das gute Betriebsklima überträgt sich förderlich auf die Patienten. - Eine wertvolle Erfahrung in der heutigen Zeit! Danke Ihnen allen für alles!
    5 people found this review helpful 👍

  • 4/5 Manfred M. 2 years ago on Google
    (Translated by Google) Hello to the HWK I team Thanks that you exist! Kudos to the entire team, I didn't even begin to think that someone could help me. Of course, the clinic does not have the status of a new building, but after a while I felt that I was in very good hands. The observatory is definitely a highlight, unfortunately I couldn't visit it because I was supposed to greet the new patients. Since I enjoyed this task, I gladly gave it up. Thank you to all therapists for the great work and the quick response to my condition. You are the backbone that you don't find that often in rehab. The doctors were also very helpful and, for the first time, informed me correctly about my illness and coordinated the treatment accordingly. Rooms were ok, mattresses could have been better, but that's where you complain on a high level, I've slept worse. Food and service were much better than expected. Unfortunately, the sauna has been turned into a test center. But all in all, it hacked little in the process. Thanks for the help and have a great time, I'll be back if I need to. LG to the whole team 👍🍀 (Original) Hallo an das HWK I Team Danke das es Euch gibt! Chapeau dem gesamten Team, ich dachte nicht Im Ansatz daran das man mir helfen kann. Klar hat die Klinik keinen Neubau Status, dennoch habe ich mich nach einiger Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Sternenwarte ist sicher ein Highlight, selbige konnte ich leider nicht besichtigen weil ich die Neupatienten begrüßen sollte. Da mir diese Aufgabe Spaß gemacht hat, habe ich jedoch gerne darauf verzichtet. Allen Therapeuten sei gedankt für die tolle Arbeit und das schnelle reagieren bezüglich meiner Verfassung. Ihr seid das Rückrad welches man nicht so oft findet in einer Reha. Auch die Ärzte waren sehr hilfreich und haben mich erstmalig richtig über meine Erkrankung informiert und die Behandlung entsprechend abgestimmt. Zimmer waren ok, Matratzen hätten besser sein können, aber da meckert man auf hohem Niveau, ich habe auch schon schlechter geschlafen. Essen und Servirservice waren deutlich besser wie erwartet. Leider wurde die Sauna in ein Test-Centrum verwandelt. Aber alles in allem hat es im Ablauf wenig gehackt. Danke für die Hilfe und eine tolle Zeit, ich komme gerne wieder falls ich nochmal muss. LG an das gesamte Team 👍🍀
    4 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Thorsten S. 2 years ago on Google
    (Translated by Google) 7 weeks in HWK1 on Ward 5 from the beginning of Jan. to the end of Feb. 22. Reception: Flexible team - experienced and yet personal. Room: I found it rustic, quiet - comfortable! Ward Nurses: Experienced, all right. Kitchen: If anyone complains here, I would like to know what these "gentlemen" eat at home. Tap on doner kebab, pizza, etc Cooking course and nutritional advice: Entertaining, interesting. Therapist crew: GREAT! Motivated, patient-oriented, dedicated. Everyone knows what he's doing, well-rehearsed. Good working atmosphere, as there seems to be little fluctuation. Atmosphere: Casual, but still with a focus on the applications. In 7 weeks, only 3(!) applications failed. From about 150! Doctor: Always in the picture, conveys the feeling that one is not a number, flexible and endeavors to implement patient requests (change of application) with transparency. I never felt left to my own devices there and benefited from the rehabilitation. I recommend the HWK I with a clear conscience. (Original) 7 Wochen in der HWK1 auf Station 5 gewesen von Anfang Jan.-Ende Feb. ‘22. Rezeption: Flexibles Team - routiniert und dennoch persönlich. Zimmer: Ich fand es urig, ruhig - gemütlich! Stationsschwestern: Routiniert, in Ordnung. Küche: Wer hier mault, von denen möchte ich gerne mal wissen, was diese „Herrschaften“ zuhause essen. Tippe mal auf Döner, Pizza, etc Kochkurs und Ernährungsberatung: Kurzweilig, interessant. Therapeutencrew: SPITZE! Motiviert, Patientenorientiert, zugewandt. Jeder weiß was er tut, eingespielt. Gutes Betriebsklima, da scheinbar geringe Fluktuation. Atmosphäre: Zwanglos, aber dennoch dennFokus auf die Anwendungen. In 7 Wochen fielen lediglich 3(!) Anwendungen aus. Von ca. 150! Ärztin: Immer im Bilde, vermittelt das Gefühl, man sei keine Nummer, flexibel und bemüht, Patientenwünschen (Anwendungswechsel) bei Nachvollziehbarkeit umzusetzen. Ich fühlte mich dort an keinem Tag mir selbt überlassen und habe von der Reha profitiert. Ich empfehle die HWK I mit reinem Gewissen.
    4 people found this review helpful 👍

  • 5/5 DORISSCHAEFFER 2 years ago on Google
    Empfang in der Hardtwaldtklinik l freundlich und kompetent. Klar in Corona Zeiten ist jeder Besuch anders, wie sonst. Besuche sind nicht gestattet. Station für Neurologie therapieren Schlaganfall - Patienten gut. Der Eingang ist #barrierefrei gut für Rollstuhlfahrer geeignet .
    4 people found this review helpful 👍

  • 4/5 Sabine F. 4 years ago on Google
    Saubere Zimmer, nettes Personal und gute Ärztliche Betreuung. War hier 7 Wochen im Sommer 2019 zur Reha. Das Essen war sehr gut in der ganzen Zeit habe ich nicht ein Gericht doppelt gegessen. Die Umgebung ist sehr schön. Man kann auch für kleines Geld mit einem Linienbus Ausflüge in die Umgebung machen. Oder an geführten Wanderungen teilnehmen. Der kleine Ort unterhalb der Klinik hat alles was man evtl.vergessen hat. Es gibt 2 Supermärkte, Rewe etwas entfernter und unterhalb direkt am Ende des Kurparks Teegut. Bäckerei ist auch vorhanden sowie 2Eiscafes, 1Mini-Edeka usw. Der Edersee ist auch nicht weit entfernt,allerdings besser mit dem Auto zu erreichen. Dazu sei gesagt das daß Parkplatz-Angebot sehr begrenzt ist. (Translated by Google) Clean rooms, nice staff and good medical care. Was here for 7 weeks in Summer 2019 for rehab. The food was very good the whole time I didn't eat a dish twice. The environment is very beautiful. You can also make trips to the surrounding area with a bus for little money. Or take part in guided hikes. The small town below the clinic has everything you might have forgotten. There are 2 supermarkets, Rewe a little further away and below right at the end of the Teegut spa park. Bakery is also available as well as 2 ice cream parlors, 1 mini Edeka, etc. The Edersee is also not far away, but it is easier to reach by car. It should be said that the parking space is very limited.
    4 people found this review helpful 👍

  • 2/5 Real P. 1 year ago on Google
    Ich gebe ein Stern für die super Psychologin, die Ärztin die mich betreut hat und einigen Schwestern. Ich war insgesamt 5 Wochen dort das Zimmer sah auf der ersten Blick top aus und völlig ausreichend. Aber in der ersten Nacht ging das Fenster nicht zu, die Heizung ging insgesamt 5 Tage nicht. Das Warmwasser eine Katastrophe zum einen braucht es 10 min bis es warm wird und insgesamt musste ich ca 10 mal kalt duschen weil gar nix mehr ging. Ich war wegen Post Covid und die therapien waren Gymnastik..... Ja davon wird es auch nicht besser ich hatte mir sehr viel mehr erhofft wie Inhalation, Immunsystem aufbessern ect. Oder froscht und Probiert was aus ihr habt die Möglichkeiten aber Fehlanzeige. Das Schwimmbad ist auch seit Februar wie man hörte defekt die Sauna was ein auch gut tuen könnte das Corona testzentrum. Klasse, an den Wochenenden gab es nix und man Langeweile sich zu Tode, beim Essen hatte man 30 min Zeit mit holen und reinstopfen bis bis das Personal pünktlich nach 30 min einen den Teller vor der Nase weggezogen hatte. Das Essen war in Ordnung Buffet ausreichend. Das Schwesternzimmer war meisten zugänglich wen man Anwendungen hatte und wenn man fertig war ist die Tür wieder zu 😂. 5 Waschmadienen für knapp 300 Leute oder Planung ist auch eine Glanzleistung haupsache die Maske sitzt und ja nix trinken🙄🙈. Die Vorträge auf die mann sich gefreut hat waren Tonbandartig, und fragen schnell abgefertigt. Der SozialDienst eine bodenlose Frechheit mann hat noch Fragen und die Antwort ich habe jetzt den nächsten terminn🤢 danke für nix außer ein Stapel Zettel mit Latain 😣. Ein großes Lob an die Pychsio die es super gemacht haben 3 mal die Wochen einfach klasse👍. Das wlan was natürlich nur einigen zur gute ging ist einfach Steinzeit. Also dafür das es ein schweine Geld kostet eine Rhea würde viel zu wenig für die Krankheit getan ich verstehe da mann nicht ind 5 Wochen gesund wird aber mann kann schon mehr versuchen denke ich.
    3 people found this review helpful 👍

  • 1/5 Steffen D. 1 year ago on Google
    Wegen einer einfachen Anfrage, die man als Laie beim Thema Reha nicht wissen kann, wurde die Sachbearbeiterin vom Belegunsbüro, Frau Best, heute Morgen von meiner Frau angerufen. Sie war wegen der einfachen Frage offensichtlich genervt und sehr unfreundlich. Selten so etwas erlebt. Für eine Mitarbeiterin solch einer Klinik Note 6. So etwas geht einfach nicht.
    3 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Jule P. 1 year ago on Google
    Tolle Klinik, nettes und kompetentes Personal, leckeres Essen👍 Es waren alle sehr bemüht, dass ich einen guten und erfolgreichen Reha Aufenthalt dort habe. Es wurde immer auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Die Umgebung ist auch sehr schön, lediglich der Weg vom Ort hoch zur Klinik war recht anstrengend. Ich war froh, dass ich mein Auto dabei hatte, auch wenn ich es nicht oft benutzt habe.
    2 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Marco F. 1 year ago on Google
    In der Hardwaldklinik 1 habe ich mich sehr wohl gefühlt. Es wird wert auf einen guten und höflichen Umgang gelegt, die Atmosphäre ist sehr entspannt. Die Zimmer und die Klinik sind sehr sauber, das Essen ist gut (es wird im Haus gekocht und nicht angeliefert ). Das Personal und die Ärzte hören zu und sind immer da wenn man sie braucht. Die direkte Umgebung ist schön gestalltet und lädt zu Spaziergängen ein, der Ort ist mit seinen Einkaufs möglichkeiten und Gaststätten auch einen Blick wert. Ich war alles in allem positiv Überrascht und komme gern wieder.
    1 person found this review helpful 👍

  • 5/5 Sarah Z. 9 months ago on Google
    Ich war im April für 4 Wochen in der HWK 1 und habe nur positives zu berichten. Alle waren nett und sind auf meine wünsche bestmöglich eingegangen! Das Essen hat mich positiv überrascht! Es war für jeden etwas dabei. Wer sein Mittagessen nicht mochte, konnte sich einen bunten Salat Zusammenstellen. Das gute Klima beim Personal hat sich auf die Patienten übertragen. Alle waren nett zueinander und hilfsbereit. Es war eine sehr wertvolle Zeit! Und ich danke den Ärzten, dass ich als dringlicher Fall (gesehen wurde) innerhalb von 6 Wochen meine Reha antreten durfte!
    1 person found this review helpful 👍

  • 5/5 Gerhard W. 5 months ago on Google
    Aufenthalt 28.11.-23.12.23 Rundum zufrieden! Die Reha hat mir sehr gut getan! Die Therapeuten / Arzt waren durchweg kompetent und emphatisch. Es gab so viele schöne Momente, Anregungen und Impulse von denen ich künftig sehr profitieren werde. Ich fühlte mich stehts willkommen, ganz egal wer mir begegnete, ob das gewissenhafte Reinigungspersonal, die Schwestern der Station 6/7 , im Schwimmbad und der Abteilung Bäder/ Physiotherapie hier ganz besonders Frau Bräutigam mit den magischen Händen und Frau Duschek die ein hervorragendes Faszientraining anleitete. Ich empfehle die Hardtwaldklinik 1 aus voller Überzeugung da ich im Jahr 2022 in Bad Wildungen ganz gegenteilige Erfahrungen gemacht habe. Danke für ihre Kompetenz und patientenorientierte Arbeit!
    1 person found this review helpful 👍

  • 4/5 Carmen M. 1 year ago on Google
    Tolle Klinik! Nur zu empfehlen! Ärzte und Therapeuten sind super, kompetent, menschlich. Zimmereinrichtung ist sehr in die Jahre gekommen, da müsste dringend etwas gemacht werden! Schwimmbad und Sauna waren nicht in Betrieb.
    1 person found this review helpful 👍

  • 1/5 Alex D. 1 year ago on Google
    Meine Mutter kam nach ihrem Schlaganfall nach Bad Zwesten in die Akutreha. Anfangs war ich noch zufrieden. Allerdings nach ein paar Tagen begann das Drama. Meine Mutter war in der Lage mit Hilfe auf einen Toilettestuhl. Leider wollte das Personal das nicht so. Sie sollte in die Vorlage ins Bett kosten. Da lag sie dann über 30 Minuten in ihre eigenen Sch... Dann kam ich montags zu ihr. Sie erkannte mich kaum faselte etwas vom Krankenhaus, in dem sie letzte Nacht war. Ich fragte das Personal. Tatsächlich wurde meine Mutter ohne mein Wissen in die Klinik gebracht. Sie wurde auch vom Personal ausgeschöpft, wenn sie einmal mehr klingelte. Bei allem Verständnis für die Personalsituation, darf und kann das nicht sein. Auch machte das gesamte Personal zusammen Pause und bei einem klingeln vom Patienten dauerte es mitunter 30 Minuten bis jemand kam.: nie wieder würde ich die Hardtwaldklinik, Akutreha empfehlen. Die letzte Katastrophe. Fazit,
    1 person found this review helpful 👍

  • 2/5 M. O. 5 months ago on Google
    Schuster, bleib bei deinen Leisten. Für MS- und Schlaganfallpatienten scheinbar top, als Postcovid-Patient ist man teilweise verloren. Aufgrund der positiven Bewertungen war ich sehr froh, als ich direkt eine Bewilligung für meine Wunschklinik erhalten habe. Dass es so abläuft, hätte ich nicht erwartet. Ich war u. a. dort wegen der anhaltenden neurologischen Probleme, Belastungsintoleranz etc. PP. Mein „Behandlungsplan“ war nur voll mit körperlichen Aktivitäten, ich hatte keinerlei Entspannung (war aber wohl verordnet, wie sich später herausgestellt hat) auf meinem Plan. Alternativen wurden von der behandelnden Ärztin auch nicht angeboten, nur immer wieder der Satz: Dann müssen Sie die Termine absagen und Sie müssen lernen, auf Ihre Belastungsgrenze zu achten. Andere dagegen waren ständig auf dem Weg zu irgendwelchen Anwendungen, welche für Entspannung sorgen sollten. Die mir zugeteilte Oberärztin war leider aufgrund von Urlaub (dieser sei ihr natürlich gegönnt) nicht mehr greifbar. Aus der Erfahrung in der 1. Woche wäre mit ihr sicher einiges anders gelaufen. Die Oberärztin hatte vor dem Urlaub noch Tabletten verordnet. Diese habe ich bis zur Abreise nicht erhalten, trotzdem ich div. Male bei der behandelnden Ärztin nachgefragt habe. Von Verordnung bis Abreise 1,5 Wochen! Es war laut den Schwestern und Therapeuten mehrmals Thema, hat aber auch nichts geändert. Was zur Hölle war das Problem? Ich verstehe es einfach nicht! Meinen gestempelten und unterschriebenen Reisekostenantrag (hat die behandelnde Ärztin mitgenommen, sollte ich mit dem vorläufigen Bericht wieder kriegen) habe ich auch nicht wieder zurückerhalten, mal schauen, wie lange ich dem jetzt hinterherrennen darf. Durch die andauernde Überlastung geht es mir aktuell schlechter als vor der Reha. Ich war irgendwann nur noch unterwegs um alles abzusagen, da ich einfach nicht mehr in der Lage war noch mehr Sport zu machen. Dass ich nicht als geheilt da herauskomme, war mir bewusst, aber leider war die Reha für mich ein totaler Griff ins Klo. In 6 Monaten soll ich nochmal zur Reha, hier aber wohl nicht. Essen, Reinigung und die Physio kriegen die volle Punktzahl. Ansonsten waren auch die meisten Mitarbeiter superlieb. Ausnahmen gibt es wohl immer. Aber nett und lieb hilft mir halt auch nicht weiter, wenn die Behandlung nicht gut ist. Fazit: für Post Covid Patienten m.E. nicht wirklich geeignet, oder einfach nur die falsche Ärztin erwischt. Es war sehr auffällig, bei Unterhaltungen ist immer der selbe Name gefallen, wenn es Probleme gab.

  • 5/5 Jutta S. 7 months ago on Google
    Ich war gerade das dritte Mal in dieser Klinik. Für mich und meine MS das Beste was mir passieren kann. Therapie, Betreuung, Behandlung, Ärzte und alle Mitarbeiter hervorragend. Küche leider viel zu gut. Man kann nicht abnehmen. 🤷‍♀️ Wenn man etwas bemängeln möchte kann man den 80er Jahre Charme ansprechen. An der ein oder anderen Stelle täte eine Renovierung gut. Ich komme wieder. 😁

  • 3/5 Regina V. 6 months ago on Google
    Ich war vom 25.07.2023 bis 29.08.2023 auf Station 5 in der Hardtwaldklinik. Therapeuten, Ärzte, Kantine, Zimmer alles in Ordnung . Ich warte aber heute immer noch auf meinen Abschlussbericht, der für meine weitere Zukunft mehr als wichtig ist. Auch nach mehrfache Nachfrage war man bisher nicht in der Lage mir diesen Brief zukommen zu lassen. Ich finde das unverschämt

  • 4/5 Markus B. 9 months ago on Google
    Anwendung sehr gut. Personal und Ärzte sehr gut. Essen unteres Mittelfeld, eine vernünftige Salatauswahl wäre schön. Beim Mittagessen ist vieles verkocht. Zimmer sind nicht mehr zeitgemäß, Teppichboden in den Fluren sollte dringend ausgetauscht werden, sehr abgenutzt. Rein von den Anwendung war ich sehr gut betreut.

  • 5/5 Markus S. 1 year ago on Google
    Kann über meinen Aufenthalt hier nur positives berichten. Die Klinik hat die 5 Sterne mehr als verdient!!! 6 Sterne für für die Therapeuten/ Ärzte ,Stationspersonal, Reinigungsteam,den Empfang und für alle in der Kantine!!!! Danke für die wirklich gute und hilfreiche Zeit bei Euch allen!!

  • 5/5 Alina F. 1 year ago on Google
    Auf Station 8 sind wirklich alle sehr lieb! Ärzte, Mitarbeiter und auch die Physiotherapeuten! Die Station ist klein und süß und irgendwie farbenfroh! :D Auf Wünsche des Pat, wird sofort eingegangen und man muss nicht lange warten wenn man klingelt, woanders kommt manchmal erst nach 1 Stunde jemand!

  • 2/5 Gen K. 2 years ago on Google
    (Translated by Google) Neurological doctors, psychologists, cleaning staff and therapists are very arranged. The service staff in the clinic restaurant behave towards the patients like prison guards, they literally bark at you and discipline you. There is no friendliness among the restaurant staff towards the patients. Eating delights the soul and the body. Kindness strengthens health. (Original) Neurologischen Ärzte, Psychologen, Putzpersonal und Therapeuten sind sehr arrangiert. Die Servicekräfte im Klink Restaurant verhalten sich gegenüber den Patienten wie Gefängniswärter, man wird regelrecht angekläfft und gemaßregelt. Freundlichkeit ist bei dem Restaurantpersonal gegenüber den Patienten nicht vorhanden. Das Essen erfreut die Seele und den Körper. Freundlichkeit stärkt die Gesundheit.


Call +49 5626 870 Open on Google Maps

Trends



Last updated:

Similar Hospitals nearby

Last updated:
()