AOK-Klinik Bad Ems image

AOK-Klinik Bad Ems

Rehabilitation center

😠 It's very bad reha center, They lied to me, i asked them before i pay, if they have speciality for Orthopedic Care Department after surgery and nerves, But i found it for Rehabilitation of patients after heart surgery. 🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻 And someone of the rooms cleaner worker stole my money. there... People often mention nicht, auch, dass, Klinik, kann, sehr, nach, sich, wenn, habe,


Address

Viktoriaallee 27, 56130 Bad Ems, Germany

Website

www.vamed-gesundheit.de

Contact

+49 2603 9780

Rating on Google Maps

4.00 (141 reviews)

Open on Google Maps

Working Hours

  • Saturday: Open 24 hours
  • Sunday: Open 24 hours
  • Monday: Open 24 hours
  • Tuesday: Open 24 hours
  • Wednesday: Open 24 hours
  • Thursday: Open 24 hours
  • Friday: Open 24 hours

Featured Reviews


Frequently mentioned in reviews: nicht (14) auch (13) dass (11) Klinik (11) kann (10) sehr (10) nach (9) sich (9) wenn (9) habe (7)
Reviews are sorted by relevance, prioritizing the most helpful and insightful feedback at the top for easier reference.
  • 1/5 vip m. 5 years ago on Google
    It's very bad reha center, They lied to me, i asked them before i pay, if they have speciality for Orthopedic Care Department after surgery and nerves, But i found it for Rehabilitation of patients after heart surgery. 🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻 And someone of the rooms cleaner worker stole my money. there is no safe locker.
    18 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Helmut 6 months ago on Google
    Hallo! Jetzt sind 3 Monate vergangen. Der Klinikaufenthalt echt was gebracht hat. Ich kann nach wie vor dieses Haus nur empfehlen. Obwohl es dort ständig neue Leute gibt kommt doch der persönliche Bereich nicht zu kurz. Was mir besonders gut gefallen hat. Es war sehr sauber und nachts sehr ruhig. Das war toll. Und ich habe auch einige Verbesserungsvorschläge angebracht und war echt erstaunt, dass sich der Klinikchef persönlich drum gekümmert hat und sich bei mir dafür schriftlich bedankt hat und selbst auf alle Punkte eingegangen ist und diese erklärt hat. Respekt! Und jetzt zur Reha sebst: Über viele körperliche Sachen, dich ich mir so angewöhnt hatte, denke ich heute eher nach ob es nicht anders geht. Und oft geht es das auch. Was ich weiter zur Klinik sage ist, dass sie sich wirklich um jeden kümmern, wenn er das möchte. Es ist keinerlei Problem einen Therapeuten anzusprechen. Und diese haben sich immer die Zeit genommen zu helfen. Man ist keine Nummer. Und sie achten auch darauf ob es noch besser geht oder etwas falsch läuft. Zu mir muss ich sagen, dass es nach der Klinik weiter bergauf ging. Man muss was tun. Täglich 3 bis 4 km sind Pflicht. Dann hat man ein Super Leben. Sonst wirds Knie steif und es kommen Schmerzen. Zieht richtige Schuhe an!!! Leider werden in der Reha zu viele Leute mit durchgezogen die es wirklich nicht verdient haben. Und viele hören auch nicht richtig zu weil sie es eh besser wissen. Was nützt es wenn man mit Krücken durch die Gänge zischt und dabei hinkt und schief läuft weil der Körper in der kurzen Zeit das gar nicht verarbeiten kann. Denen kann ich nur sagen: "Herzlichen Glückwunsch zur baldigen neuen Hüfte. Das Knie hast du ja auch nicht hin bekommen "! Also meine Empfehlungen: Lasst unbedingt die Schlappen im Zimmer und zieht vernünftige Schuhe an. Das ist wichtig!!! Sobald ihr es könnt benutzt keinen Fahrstuhl mehr. Ausser es geht nicht anders. Treppenlaufen bringt richtig viel. Die Gymnastik wird dadurch erheblich leichter. Ich bin die Treppe nach 21 Tagen ab OP ohne Probleme und ohne Krücken gelaufen. ABER!!! Das ist kein Grund die Krücken in die Ecke zu stellen. Ich habe sie 12 Wochen lang nach OP benutzt. Ich hinke nicht und ich laufe gerade! Leute hab ich genug gesehen die meinten es besser zu wissen und was ist passiert? Die hinken und laufen gebeugt nach einer Seite. Und nur weil sie meinten die Ärzte würden Unsinn reden wenn sie diese Empfehlung geben. Und nochwas! Ja, es hat richtig heftig weh getan die Operation. Nehmt ruhig Schmerzmittel so lange wie ihr es braucht. Es ist ein Fehler darauf zu verzichten. Dadurch macht ihr dem Körper nur Streß. Irgendwann wird es besser und dann merkt ihr selbst dass man die Schmerzmittel nicht mehr braucht. Kühlt viel mit Eis und wenn die Wunde komplett zu ist und der Schorf weg benutzt unbedingt "Retterspitz". Es gibt auch keine Alternative zu dem Zeug. Aber es hilft sehr gut. Nur achtet unbedingt auf die Bediengsanleitung. Ist ein bisschen versteckt unter dem Etikett. Das muss man Aufreißen. Fragt nach Retterspitz an der Rezeption. Das Personal ist richtig nett und hilft Euch sicher weiter. Und wenn die Rehapläne nicht so richtig passen dann sagt das den Therapeuten! Hinterher bringt das einem nichts! Und macht was die sagen: Die wissen was sie tun! Und sie geben sich wirklich alle Mühe. Aber immer nett und höflich bleiben. Es gibt genügend die sich unhöflich ausdrücken. Zeigt den Leuten in der Klinik dass ihr nicht dazu gehört! Und hinterher ist es eine sinnlose Alternative und bringt einem nichts! Abschließend kann ich nur sagen dass auch das andere Knie bald fällig ist. Das ist halt die Quittung wenn man ein Leben lang körperlich gearbeitet hat. Aber es wird uns ja Gottseidank geholfen. Seid dankbar dass es diese Möglichkeiten bei uns gibt. Viele wissen das leider nicht zu schätzen. Ich jedenfalls weiß wer mir hilft👍🦿🏩🌠. Und LEUTE! DAS IST EINE REHA UND KEIN URLAUB. ES LOHNT SICH FLEIßIG ZU SEIN!! Oktober: Zweites Knie. Mir wurde ein VIP Zimmer kostenlos spendiert von der Klinik. Ich war ja das zweite mal jetzt da. Alles war gut👍
    11 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Hüseyin S. 10 months ago on Google
    Zusätzlich fünf Sterne für die Cafeteria. Das komplette Personal in der Klinik ist immer freundlich,hilfsbereit und zuvorkommend. Deshalb nochmals herzlichen Dank an gesamte Team . Es war eine tolle Rehazeit mit guten Ergebnissen ich kann die Cafeteria nur bestens begrüßen!!!
    9 people found this review helpful 👍

  • 4/5 Konstanze K. 11 months ago on Google
    - sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiter (vom Reinigungspersonal und Mitarbeiter in der Essensausgabe bis hin zu Ansprechpartner der Klinikinformation, Pflegestützpunkt bis hin zu den Therapeuten sowie Ärzten) - Ich habe mich vom ersten Betreten der Klinik bis zu meiner Abreise wohl gefühlt. - Therapeuten, die wissen was sie tun sind trotz Gruppensport individuell auf mich eingegangen - Ergometer, MTT oder Bewegungsbad kann man nur außerhalb der Anwendungszeiten benutzen, wenn man drei Personen zusammenbekommt, das gestaltet sich oft schwierig und dadurch kann man öfter kein extra Training (z. B. am WE) absolvieren - saubere Klinik & Zimmer - Essen ist in Ordnung und es war IMMER für jeden etwas dabei - zentrale Lage
    7 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Chris G. 1 year ago on Google
    Der etwas versteckt Geheimtipp in Bad Ems. Ein tolles Café in der VAMED-Rehaklinik, welches mit seinem eigenen Charme besticht. Tolle regionale Kaffeespezialitäten von nero aus Koblenz , eine kleine Außenterrasse, kühle drinks, Snacks und Kuchen. Beide Daumen hoch für die Vamed-Klinik. Was wirklich toll ist, dass auch nicht-Gäste der Vamed-Klinik im Café herzlich willkommen sind. Weiter so!
    7 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Sabine M. 6 months ago on Google
    Aufenthalt nach Knie Tep. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. Fachlich und menschlich sehr kompetent. Ob Ärzte,Therapeuten, Pflegepersonal oder auch das Küchen und Speisesaal Personal. Gegen dem Essen ist nichts einzuwenden. Was das Frühstück und Abendessen betrifft könnte es etwas abwechslungsreicher sein und es sollte auch mal nachgelegt werden. Außerdem denke ich wäre es sinnvoll die die Therapiepläne im Haus zu erstellen und nicht extern. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und fühlte mich sehr gut aufgehoben. Ich konnte die Klinik mit einem guten Ergebnis wieder verlassen. Weitere 5sterne für Jasmin und ihr sehr schönes Café. Tolles Ambiente. So liebevoll eingerichtet, da kann man sich nur wohl fühlen. Ein großes Dankeschön an Jasmin und ihr Team. Wier haben uns dort immer sehr wohl gefühlt.
    3 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Askarova G. 1 year ago on Google
    Top!
    1 person found this review helpful 👍

  • 4/5 KH K. 5 months ago on Google
    Ich befand mich nach der Implantation einer Knieendoprothese 3 Wochen lang zu einer stationären Reha in der Vamed Klink Bad Ems. Insgesamt habe ich mich dort sehr wohlgefühlt. Die Klinik ist zentral in Bad Ems unmittelbar an der Lahn neben der Emser Therme gelegen. Kurpark und Ortskern sind gut fußläufig erreichbar. Die Unterbringung erfolgte ohne Inanspruchnahme von Wahlleistungen in einem funktional ausgestatteten Einzelzimmer mit separater Nasszelle, kleinem Balkon, WLan, Radio und TV-Gerät. Die Verpflegung erfolgte in einer zentralen Kantine, in der Plätze fest vorgegeben werden. Frühstück und Abendessen erfolgen über ein Buffet, das Mittagessen wählt man am Vortag aus drei Alternativen aus. Insgesamt war das Essen abwechslungsreich und bei den Mittagsessen war immer etwas für meinen Geschmack dabei. Die Anwendungen des Folgetages werden am Vorabend bekannt gegeben. Die Therapeuten und der behandelnde Arzt waren freundlich, kompetent und engagiert. Kritik: I Nach welchen Kriterien wann welche Anwendung erfolgt ist intransparent. Scheinbar haben auch Therapeuten und der behandelnde Arzt nur bedingt Einfluss auf den Therapieplan, dem daher die Passgenauigkeit fehlt. Konkretes Beispiel: Mitte der zweiten Woche hatte ich aufgrund der erreichten Kniebeugung den Wunsch geäußert für Ergometer Training eingeplant zu werden. Absprache war, dass ich dazu erst einmal das Ergometer im Kraftraum ausprobiere. Allerdings wurde ich dort erstmals in der dritten Woche am Dienstag eingeplant. Ich konnte auf dem Ergometer die komplette Kurbelbewegung ausführen, woraufhin die Therapeutin eine entsprechende Notiz in der Onlinedokumentation hinterlegte und in Aussicht stellte, das Ergometer Training ab dem übernächsten Tag möglich sein sollte. Leider war dem nicht so. Ich habe das dann bei der Arztvisite am Donnerstag thematisiert, worauf mir mitgeteilt wurde, dass er mich „im System entsprechend umgetragen“ habe. Doch auch bis zum letzten Tag meines Aufenthaltes wurde kein Ergometer Training vorgesehen. Grund dürfte sein, dass die Therapiepläne durch eine externe Stelle erstellt werden, womit der unmittelbare Bezug zum Patienten verloren geht – schade. II Neben dem Therapieplan besteht die Möglichkeit in freien Zeiten die Einrichtungen im Rahmen von „freiem Training“ zu nutzen. Das ist aber nur möglich wenn sich mindestens 3 Personen zusammentun, damit falls etwas passiert 1 Person die verunfallte Person betreuen kann und die dritte Person Hilfe organisiert. Hier wäre es hilfreich wenn dieses System von der Klinik besser moderiert würde um das Angebot auch tatsächlich nutzen zu können.
    1 person found this review helpful 👍


Similar Rehabilitation centers nearby

Last updated: