Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf image

Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf

Chinaware store

👍👍 Die Manufaktur ist gebettet zwischen Wäldern. Trotzdem die Fahrt, zumindest die letzte Strecke für mich ziemlich kurvenreich war, konnte ich sie genießen. Ländliche Idylle, beeindruckender Viaduct, alte Fachwerkhäuser, verträumte Dörfer, kleine Läden und dann, du ahnst es nicht, steht da eine Manufa... People often mention Manufaktur, wird,


Address

Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal, Germany

Website

www.wagner-apel.de

Contact

+49 36701 61071

Rating on Google Maps

4.70 (135 reviews)

Open on Google Maps

Working Hours

  • Friday: 9 am to 5 pm
  • Saturday: Closed
  • Sunday: (New Year's Eve), Closed, Hours might differ
  • Monday: (New Year's Day), 9 am to 5 pm, Hours might differ
  • Tuesday: 9 am to 5 pm
  • Wednesday: 9 am to 5 pm
  • Thursday: 9 am to 5 pm

Featured Reviews


Frequently mentioned in reviews: Manufaktur (7) wird (7)
Reviews are sorted by relevance, prioritizing the most helpful and insightful feedback at the top for easier reference.
  • 5/5 Cornelia M. 1 year ago on Google
    Die Manufaktur ist gebettet zwischen Wäldern. Trotzdem die Fahrt, zumindest die letzte Strecke für mich ziemlich kurvenreich war, konnte ich sie genießen. Ländliche Idylle, beeindruckender Viaduct, alte Fachwerkhäuser, verträumte Dörfer, kleine Läden und dann, du ahnst es nicht, steht da eine Manufaktur, klein eher majestetisch. Das alte Gebäude ein Museum, das Verkaufsgebäude mit modernem, kompletten Glasgiebel und auf der Straßenseite gegenüber die Produktionshalle. Ich war in zwei alte Brennöfen (rund gemauert, vielleicht 3,50m hoch ebenso breit) mit einem massiven Rundtisch versehen, wo man Leckereien zu sich nehmen kann. Einfach urig. Ich war in der Produktion. Es ist unbeschreiblich. Erst wird die Idee geboren, die in Ton modelliert wird. Davon wird eine mehrteilige Gipsform hergestellt, um das Modell zu vervielfachen. Die Gipsform mit flüssiger Porzellanmasse ausgegossen, entstehen mehrere Abzüge der Figur, so wie bei Schokoladenhohlkörper. Nach dem Trocknen geht die Figur in den Brand, dann erfolgt die Bemalung und erst wenn das Bemalte nochmal gebrannt ist, kann man das Kunstwerk im Verkauf vor Ort erwerben. Es ist einfach unglaublich. So viele Arbeitsschritte und alles aus einer Hand, wenn man so will. Und man kann alles angucken, fragen und staunen, aber nicht alles anfassen. Die Beschäftigten, 7 an der Zahl, sie sind auskunftsfreudig. Du merkst ihnen an, dass sie für das Handwerk leben. Die Konkurrenz aus dem fernen Osten ist groß, aber hier ist jedes Stück ein Unikat. Ich durfte den 82 jährigen aktiven Geschäftsführer kennenlernen und die beiden Töchter (Marketing und Handwerk) alle an einem Tisch. 1A!! Hier funktioniert das! Die Ideen sprudeln nur so, das Marketing kalkuliert und der Geschäftsführer gibt seinen Segen. Ein wahrer Familienbetrieb. Eine neue Idee (zweites kleineres Stand- bein) wurde nebenher verwirklicht. Das Glasfusien = Glasschmelzen, wie es gerade Mode ist. Unglaublich. Naja, bei soviel Geschick, da ist es dort auch gut aufgehoben. Hier wird, ich glaube, einmal die Woche abends ein Kurs angeboten. Ich war hin und weg. Eigentlich sollte es ein aktiver Winterurlaub für mich werden. Ich habe definitiv zu wenig Zeit gehabt, deshalb muss ich wiederkommen. Achso, die alten Damen des Dorfes backen Kuchen - nach Oma's Rezepten, der dann dort auch noch im Verkauf angeboten wird, wenn man verweilen möchte. Jeder hilft, dass die Manufaktur bestehen bleibt! Respekt! Die Preise, damit es keinen umhaut, der Elch (Salzstreuer) H. 7cm für 41 € wegen dem hohen Goldanteil, Teufel und Engelchen (Salzstreuer) H. knapp 6cm, je 31 € und der Till Eulemspiegel in Patina, Höhe 18cm, für 45 € nur mal zur Info, wen es interessiert. Für mich der ganz klare Favorit. Made in Germany, Manufaktur und dann noch die Handwerker zum Anfassen!! Genug geschwärmt, ach ja, ich bin nur durch meine Pensionsleute hier her gekommen. Es war eine wirklich gute Idee. Besten Dank für die tolle Führung.
    3 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Mr. L. 10 months ago on Google
    Ein wunderbarer Ort der die Geschichte der Porzellanherstellung des Thüringer Landes sehr gut erklärt. Super nettes Personal was sich Zeit nimmt für die Geschichte und den Verkauf des Porzellan. Auch ein Kaffee ist erhältlich, super. Sonderwünsche werden erfüllt wie das bemalen des Porzellan mit dem Namen. Unser Enkel wird sich freuen. Dankeschön, wir kommen gerne wieder.
    2 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Léonard v. 1 year ago on Google
    Een prachtige ervaring om hier een workshop glasfusion te doen. Je gaat er zónder een spat ervaring in. Volledig blanco, maar wel heel gemotiveerd. Die motivatie wordt aangewakkerd, zodra eigenaresse Gina aan de slag gaat wat een kennis heeft zij in huis, maar vooral een top-capaciteit om de cursisten te inspireren. Na de korte, maar gedegen uitleg ga je met enige schroom aan de slag. Je ontwerp kiezen, glas snijden, en glaspoeder aanbrengen. En jawel: je krijgt er gaandeweg steeds meer plezier in. Maar ook vaardigheid. Je durft meer. Nòg creatiever zijn... En dan het moment dat het werkstuk de oven in gaat. Nu afwachten. Tot morgen. Dan mag je het resultaat bewonderen en meenemen. 👍🌞
    2 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Jens N. 10 months ago on Google
    Porzellanhochzeit mal romantisch anders🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰 Wir waren heute in der Wagner u. Apel Porzellanmanufaktur. Nicht etwas zufällig, sondern von langer Hand geplant. Meine Frau und ich hatten nämlich unseren 20. Hochzeitstag und das ist die Porzellanhochzeit. Da die Ehe wenn sie glücklich funktionieren soll auch mit viel Bedacht, Rücksicht, Vorsicht und Geschick geführt werden muss, was liegt da näher als sich die Handwerkskunst in einer Porzellanmanufaktur (seit 1877) anzuschauen. Und nicht nur das... Wir wurden durch jeden Prozess geführt vom Anrühren über das eingießen, vom aus der Form holen bis zum Brennen und Bemalen. Ein Feuerwerk an Erlebnissen. Die Beiden Cheffinen blieben keiner Frage schuldig. Und so gestalteten wir uns unter fachfraulicher Anleitung unsere eigenen Potellanherzen zum 20. Hochzeitstag. Einen riesen Dank an das gesamte Team der Wagner und Apel Porzellanmanufaktur in Lippelsbach/ Gräfenthal ein Erlebnis das es wert ist nachzumachen. Nur zu liebe Männer zeigt Euren lieben Damen zum 20 Hochzeitstag doch mal dieses besondere Erlebnis.
    1 person found this review helpful 👍

  • 5/5 Angelika H. 1 year ago on Google
    Der Besuch lohnt sich. Eine kleine Manufaktur mit sehr netten Besitzern. Es gibt Führungen und Kaffee und Kuchen. Auch die Auswahl an Porzellan ist beachtlich. Die Fahrt zur Manufaktur ist sehr kurvenreich ,bietet tolle Ausblicke

  • 5/5 Aschen B. 3 years ago on Google
    Dieser Ort hat 5 Sterne verdient! Hier wird ein wunderschöner Berufszweig erhalten. Porzellan ist und bleibt das weisse Gold🤩. Man kann bei sehr netten Gastgebern ein leckeres Stück Kuchen und einen Kaffee geniessen....und eine Führung durch das Reich des Porzellans erleben. Die Verkaufsstücke sind für jedes Alter etwas....und keinesfalls zu teuer!!!! Hier kann man sicher auch Wünsche äussern für personalisierte Stücke. Kommen-Sehen-Staunen!!

  • 5/5 Gisela Traxler (. 8 months ago on Google
    Seit über 15 Jahren kommen wir immer gerne hierher Jeder Besuch ein Erlebnis. Nette Leute und gute Freunde.

  • 5/5 Max W. 10 months ago on Google
    Ich hoffe in Zukunft auf viele Besucher in der Manufaktur. Einmalig,dieses Handwerk live zu erleben. Viel Erfolg dem gesamten Team. Herzlichst Michael Wilde Saalfeld


Call +49 36701 61071 Open on Google Maps

Amenities


  • Service options
    • ✓️ In-store shopping


Similar Chinaware stores nearby

Last updated: