Hof Kirchhorst - Hotel & Ferienhof image

Hof Kirchhorst - Hotel & Ferienhof

Hotel Cottage Boarding house Youth hostel Horseback riding service Horse riding school Equestrian facility Horse boarding stable Stable Equestrian club

One of the Top rateds in Groß Wittensee


Address

Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee, Germany

Website

www.hof-kirchhorst.de

Contact

+49 4356 99750

Price rating

$85/night

Rating on Google Maps

4.70 (150 reviews)

Open on Google Maps

Featured Reviews


Frequently mentioned in reviews: nicht (24) Pferde (17) auch (16) dass (16) fung (15) sind (12) habe (12) mich (12) Zimmer (11) sehr (11)
Reviews are sorted by relevance, prioritizing the most helpful and insightful feedback at the top for easier reference.
  • 1/5 Claudia H. 9 months ago on Google
    Waren zum wiederholten Mal dort, nur noch Enttäuschung. Die Zimmer mit 5 Kindern/Jugendlichen total überfüllt. Mahlzeiten vielen aus, weil die eingeräumte Zeit zu kurz war. Personal konnte stellenweise kein Deutsch, bei Kindern schlecht zur Verständigung. Reitunterricht in dem Sinn fand nicht statt.
    7 people found this review helpful 👍

  • 2/5 Mariana H. 1 year ago on Google
    The place is ok. The teaching can improve.
    4 people found this review helpful 👍

  • 1/5 M. W. 9 months ago on Google
    Nicht zu empfehlen. Zimmer dreckig, wird kein einziges Mal gesäubert. Nichts für sensible Jugendliche mit schwachen Nerven. Pferde sind teilweise kompliziert zu reiten. Es wird versprochen das Pferd zu tauschen, was nicht immer eingehalten wird. Keine Aktivitäten abends, Kinder sind auf sich gestellt, kein Programm, nichts! Pädagogisch schlecht, werden angemeckert, null Motivation. Schade um diese Erfahrung. Gegend und Anlage sehr schön.
    4 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Fredrik Lorentz Høivik N. 2 years ago on Google
    Best horses in Germany
    2 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Rilana J. 10 months ago on Google
    Ein wunderschöner, besonderer Ort in denen wir uns absolut verliebt haben. Meine Tochter hat dort ein Reitabzeichen-Lehrgang mitgemacht und hat sich sehr gut betreut gefühlt, das zugeteilte Schulpferd hat für immer einen Platz im Herzen und der Abschied war ein wenig tränenreich. Wir haben das Bogenschießen ‚gebucht‘ und waren auch hier begeistert - klare Empfehlung! Einfühlsame und kompetente Betreuung. Wir haben jetzt bereits Sehnsucht und freuen uns auf das nächste Mal auf Kirchhorst!
    2 people found this review helpful 👍

  • 1/5 Sophie H. 8 months ago on Google
    Ich hatte eine Woche Abzeichenlehrgang auf dem Hof Kirchhorst gebucht. Vor und nach jedem Unterricht mussten jeweils 15 Minuten Schritt geführt werden. Danach durfte man unter Aufsicht aufsteigen und sofort lostraben. Dabei durften die meisten Pferde kaum angefasst werden und sollten am durchhängenden Zügel trotten. Biegen und Stellung war ebenfalls undenkbar. Im Laufe der ganzen Woche mangelte es immer wieder an klarer Kommunikation und Informationsvergabe. Oft wurden Sachen erst kurzfristig bekannt gegeben oder ausgehangen. Da ich nicht vor Ort wohnte, musste ich oft andere Lehrgangsteilnehmer bitten mir Informationen zukommen zu lassen, wenn diese erst spät ausgehändigt wurden. Ebenso chaotisch war dann der Tag vor der Prüfung. Uns wurde gesagt, wir sollen die Pferde schonen und haben daher nur sehr wenig und kurz geritten. Kurz darauf erfuhren wir jedoch, dass alle unsere Pferde noch für 1-2 weitere Stunden mit Urlaubern am Nachmittag eingesetzt wurden. Das bedeutet nicht nur, dass die Pferde offensichtlich nicht geschont wurden und wir umsonst an unserem prüfungsvorbereitendem Training sparen mussten, sondern auch, dass wir die Pferde nicht, wie vorher geplant, schonmal waschen, putzen und einflechten konnten, für den kommenden Prüfungstag. Daher mussten wir alle spät Abends nochmal in den Stall kommen um die Pferde fertig zu machen und das Sattelzeug putzen zu können. Die Pferde standen Schweißverklebt in den Boxen... Am nächsten Morgen fing ich mit meiner Prüfung zum Basispass um 8 Uhr an. Die verzögerte sich etwas und dauerte auch ziemlich lange, weshalb ich erst um kurz vor 9 fertig war. Die Dressur sollte ich um 09:10 Uhr reiten. Das Pferd hatte ich vorher schon geputzt, musste jetzt also nur Satteln und Trensen. Um kurz nach 9 betrat ich dann die Reithalle und wollte Warmreiten, da hieß es, dass meine Prüfung jetzt anfängt. Ohne jegliche Aufwärmung ging ich also in die Dressur... Nach meinem Ritt, hörte ich wie unzufrieden die Richter waren, vorallem auch, weil die Pferde hier an so langen Zügeln dahinlatschen. Also sollten wir alle nochmal Reiten, die Zügel aufnehmen und auf Biegung und Stellung achten. Ganz zufrieden mit dem ganzen war später immernoch keiner. Die Besitzer des Hofes, die uns eigentlich zugesagt hatten am Prüfungstag dort zu sein und uns mit allem zu helfen, waren dann nicht da und haben uns mit der Dressurtrainerin alleine gelassen. Hierzu muss man sagen, dass diese enorm hilfsbereit, interessiert und unterstützend war. Dennoch war es für uns unerwartet so stehen gelassen zu werden und insbesondere für das Warmspringen eine andere Trainerin zu bekommen, hat uns verunsichert. Auch im Springen wurde sichtbar, dass wir zu wissen bekommen hatten mit losen Zügeln zu reiten, denn das Pferd wisse ja alles selbst, und ausschließlich im leichten Sitz, ohne einsitzen vor dem Sprung. Welches aber meiner Meinung nach nicht unser reiterliches Können in der Prüfung zeigt. Auch in der Bodenarbeit wurden uns z.T. falsche Dinge beigebracht. Z.B. hatten wir extra gefragt, wie man bei der Dreiecksbahn die Zügel korrekt hält. Am Prüfungstag erfuhren wir jedoch von den Richtern, dass wir alle die Zügel komplett falsch gehalten hätten. Diese Erkenntnis, dass das Erlente der Woche, sowohl im theoretischem als auch praktischem Bereich, schlichtweg falsch war, war enorm frustrierend. Hinzu kam die schlechte Kommunikation und die teilweise ausfallenden Stimmungsschwankungen einer Trainerin. Im Endeffekt bestand ich sowohl Basispass, als auch das Reitabzeichen, jedoch hat die Woche einen unschönen Beigeschmack; Augenschein und Geldmacherei..
    2 people found this review helpful 👍

  • 2/5 N.J. 7 months ago on Google
    Ich habe gemischte Gefühle.. Einerseits ist es ein schöner Stall. Tolle Anlage, Böden sind nicht mehr die besten und auch die Halle hat schon bessere Zeiten aber das ist nebensächlich. Die Pferde sind viiiiel draussen was echt cool ist. Leider ohne Unterstand aber darüber lässt sich streiten. Also an sich gute Haltung, alle bekommen viel Kraftfutter & die Pferde sollen viel Schritt gehen bzw. Schritt geführt werden, was super ist. Deswegen auch einen Stern mehr. Zimmer sind nett (wenn man ein Einzel/ Doppelzimmer hat). Allerdings ist der Ton auf dem Hof echt rau. Man kommt innerhalb der Lehrgangswoche / Abzeichenwoche eigentlich gar nicht zur Ruhe. Die Pferdewahl ist wie eine beschlossene Sache, wenn man offensichtlich nicht klar kommt bekommt man ein anderes. Wenn es damit nicht läuft dann ist es „auf gut Glück“ in die Prüfung reiten. Hier sehe ich oft dass Kommentare ziemlich unprofessionell beantwortet werden, also ich gebe hier nur meine Erfahrung wieder, so konstruktiv wie möglich. Dennoch ist es eine Erfahrung. Ich reite viele verschiedene Pferde, komme mit den allermeisten gut klar. Hatte eigene Pferde und reite solide A/L. Deswegen war es eine Überraschung dass ich eine Prüfung nicht bestanden habe. Das Pferd war viel mit Kindern unterwegs und hat da einen guten Job gemacht, bei mir hat es nicht geklappt. Es hätte Pferde gegeben mit denen es einfacher gewesen wäre. Aber die Option wurde nicht gegeben, bzw wir ziemlich schnell alles nur auf den Reiter geschoben. Ja ich bin kein Profi, deswegen mache ich ein Abzeichen. Auf so einer Anlage wo man doch viel Geld bezahlt kann man finde ich erwarten dass man auch ein Pferd bekommt das dann „funktioniert“. Pferde sind keine Maschinen ganz klar aber es hat mit dem Pferd von Anfang an nicht geklappt. Da frage ich mich warum man dann nicht für die Prüfung eins bekommt was verlässlich ist? Was mich am meisten geschockt hat war dass mir nach der Prüfung gesagt wurde, du hättest das Abzeichen ja eh nicht gebraucht weil es bei mir andere Arten von Abzeichen gibt. Hätte man das nicht vorher erfragen können? Ich brauche das Abzeichen sehr wohl, ich habe die vorher ebenfalls gemacht und bin erst vor kurzem ausgewandert. Ich wollte mir das abrechnen lassen. Jetzt frage ich mich wie wäre es gelaufen wenn ich es wie alle anderen doch hätte „brauchen“ können? Ich hätte sonst die Prüfung ja nicht machen müssen und nur einen Lehrgang besucht. Alles in allem super ärgerlich! Urlaub und viel Geld verschwändet. Wer denkt er würde was lernen, Fehlanzeige. Man springt den Parcours bis zur Prüfung 2x klein 1 mal gross plus Prüfung Was natürlich wenig ist für 6 Tage. Also sobald man einmal durch ist soll man wieder absteigen und schritt führen. Vlt hatte ich mir zu viele Hoffnungen gemacht, mich zu sehr gefreut aber willkommen habe ich mich nicht gefühlt. Ich kenne Reitsabzeichen anders.
    2 people found this review helpful 👍

  • 5/5 Maria Y. 9 months ago on Google
    Ein wunderschöner Hof! Die Anlage ist toll. Hier kann man einen schönen Urlaub genießen. Waren zum 2.Mal hier. Meine Tochter Miya hat hier mit Enjoy das RA 5 und den Pferdführerschein Umgang absolviert und ist sehr glücklich damit. Die Pferde sind gut ausgebildet und wissen was zu tun ist. Jedes Pferd hat ein Steckbrief mit Infos, was es mag oder nicht . Die Zimmer sind sauber und schön und das Mittagessen schmeckt gut. Personal freundlich. Wir kommen gerne wieder!
    1 person found this review helpful 👍

  • 4/5 Kiana K. 7 months ago on Google
    Ich war mit meinem eigenen Pferd vor ein paar Wochen auf Reiterhof Kirchhorst, und habe dort mein Reitabzeichen 5 und den Pferdeführerschein Umgang gemacht. Der Stall für die Privatpferde ist echt schön, und die Boxen sind groß und hell. Die Zimmer waren auch absolut ok, und die allgemeine Lage ist wirklich traumhaft. Der ganze Hof ist sauber und gepflegt. Das Essen war ebenfalls gut, und man hat sich sehr wohl gefühlt. Allerdings ist der Unterricht meiner Meinung nach eher ungeeignet für Fortgeschrittene Reiter, und mehr für Anfänger oder Wiedereinsteiger geeignet … Gelernt habe ich dabei eher weniger. Ebenfalls wurde meiner Meinung nach zu wenig auf die Bodenarbeit in der Prüfung hingearbeitet (2 Tage vor der Prüfung ein einziges Mal). Trotzdem finde ich den Hof wirklich toll, und freue mich im Herbst erneut für das Reitabzeichen 4 mit meinem eigenen Pferd wiederzukommen :).
    1 person found this review helpful 👍

  • 5/5 Free C. 9 months ago on Google
    Ich habe mein Reitabzeichen 5 auf Hof Kirchhorst absolviert. Mit meinen beiden Schulpferden war ich sehr zufrieden. Als Spring-Neuling hat mich Wolfgang ganz souverän durch die Woche und die Prüfung getragen. Ich denke man sollte immer bedenken, dass auch die Tiere sich jede Woche auf neue Menschen und Reitstile einstellen müssen und natürlich keine Maschinen sind. Die Tiere sind toll umsorgt und genießen viele Stunden draußen auf der Wiese. Das Sattelzeug war gut gepflegt, sortiert und passte. Insgesamt fand ich das Orga-Konzept gut durchdacht. Tatsächlich ist der Tagesplan recht strickt getaktet mit dem Fokus auf die Prüfung am Samstag und so kann einem auch mal etwas Hektik aufkommen. Mit den Tagen habe ich mich jedoch gut eingefuchst. Auch, dass in den Reitstunden manchmal auch ein etwas ehrlicherer Ton angeschlagen wird, stimmt schon. Ich habe es jedoch i.d.R. pro Pferd empfunden und konnte gut profitieren. Für mein nächstes Reitabzeichen komme ich sehr gerne zum Hof Kirchhorst zurück.
    1 person found this review helpful 👍

  • 5/5 Max H. 7 months ago on Google
    Tolle Anlage mit freundlichen Mitarbeitern und passenden Pferden für Kinder und Erwachsene. Wir kommen gern wieder :) Die stilistisch eingerichteten Zimmer haben uns gut gefallen
    1 person found this review helpful 👍

  • 4/5 Zoe N. 6 months ago on Google
    Ich habe hier zweimal mit meiner besten Freundin als wir noch Kinder waren Reitferien verbracht (beide Male alleine in einem Doppel Zimmer). Ich bin damals auf Cindy geritten und beim letzten Mal wurde Lukas von meiner besten Freundin geritten. Ich habe noch sehr tolle Erinnerungen an die Zeit. Man hatte als Kind viel Zeit mit den Pferden und anderen abwechslungsreichen Programmen (kutschfahrt, reiten, „Disco“) und dennoch auch viel Zeit für sich, um mit den anderen Kindern den Hof „unsicher“ zu machen. Ich glaube das war die Zeit, wo mir das erste mal klar wurde dass ich irgendwann eigene Pferden haben möchte. Zum Glück konnte ich dies sobald ich erwachsen wurde mir selbst ermöglichen und nun bin ich mit meinen zwei Wallachen super glücklich! Inzwischen bin ich 22 Jahre jung und erinnere mich gern an die Anfangszeit zurück! ;) Das einzige was ich damals nicht so gut fand war das Essen, aber dass ist ja auch Geschmackssache.
    1 person found this review helpful 👍

  • 5/5 Michael B. 5 months ago on Google
    Wir waren Hotelgäste und wurden auch als solche freundlich empfangen und durften teilnehmen, am Leben auf diesem sauberen, professionellen Reiterhof. Natürlich sind im Vergleich zu einem Hotel keine Vergleiche möglich. Aber das was wir sehen durften war mehr als das, was „normale“ Hotels haben…der liebevolle Umgang mit den Tieren z.B. und die tolle Landschaft. Zum Hotel: Im Zimmer war ein großer Fernseher mit allen Programmen, ein ordentliches Bad, es war warm und gemütlich und es wurde täglich gereinigt.Das Frühstück war ordentlich und es wurde am Büfett ständig nachgelegt. Wir wollen wiederkommen.
    1 person found this review helpful 👍

  • 5/5 Bertram 11 months ago on Google
    Das Glück dieser Erde, liegt... Für mich im Zimmer am Hof Kirchhorst - für meisten anderen Menschen hier wohl am Rücken der Pferde auf diesem Reiterhof. Zwar bin ich kein Reiter, aber und doch habe ich mich hier so wohlgefühlt, wie selten auf meinen Reisen. Wo fange ich an? Telefonisch reserviert - ein freundliches und fröhliches Gespräch. Mein Navi führt mich über die Wege zu dem Hof, der erste Eindruck: wow. 😳 Riesig, eine wunderschöne Parkanlage. Durch die Reithalle in den ersten Stock zum Einchecken - die Begrüßung vor Ort: Herzlich, freundlich, toll! Und dann das Zimmer... Ein Traum eines jeden Reisenden. Groß, geschmackvoll eingerichtet, supersauber und mit einer herrlichen Aussicht auf den Park. Eine sehr ruhige Nacht genossen (und endlich mal wieder richtig gut geschlafen) - auf zum Frühstück! Verschiedene Sorten Käse und Wurstwaren, Eier, noch warme Brötchen, Obst, Joghurt und Co. Alles da, was mein Magen begehrt! Leider konnte ich die Umgebung und den Badeteich nicht genießen, denn das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung... Immerhin, ich kam dazu, das Zimmer wirklich zu Mützen! Danke, dem ganzen Team, es war mir ein Vergnügen hier verweilen zu dürfen! Ich komme gerne wieder!


Call +49 4356 99750 Open on Google Maps

Trends



Last updated:

Similar Hotels nearby

Hotel Wittensee Schützenhof image
1
Hotel Wittensee Schützenhof
Restaurant
Unfussy rooms & apartments in a circa-1890s venue with a relaxed restaurant, a bar & a sauna.
4.40 (502 reviews)
Last updated:
()